Welche Bedeutung haben Lifestyle & Fun für dich?
  • Home
Zum Einen ausgebucht im geliebten Job Menschen zu helfen sich gesünder zu ernähren, ihre Leistungen in Sport/Fitness zu erhöhen, sich ihrer Schönheit von innen & außen gezielt zu widmen sowie ihr Einkommen zu steigern, und zum Anderen coronabedingt mit einhergehendem Verdienstausfall lief einen wunderbare Zeit aus. Obwohl mich philharmonische Entzugserscheinungen quälen und Intendanz sowie Musiker, sogar Gäste, fragten, wo ich den sei, trifft es mich umso mehr, dass ich nicht auf zwei Hochzeiten feiern kann und den BerlPhil ein Tschüss zurufen muss.

Schöne Konzertjahre bei den Berliner Philharmonikern enden, schade!

Bild
Bild

Freitag, 23. August 2019 - Antrittskonzert - Kirill Petrenko mit Prominenz³

Bild
Kirill Petrenko dirigiert Beethovens Neunte Symphonie
 
Endlich ist es soweit! An diesem Abend steht Kirill Petrenko zum ersten Mal als Chefdirigent am Pult der Berliner Philharmoniker. Es ist ein spektakulärer Auftakt mit Beethovens Neunter Symphonie, deren überwältigend freudiges Finale bestens zu dem festlichen Anlass passt.
Das Konzert präsentiert zudem – in Beethovens Symphonie ebenso wie in Bergs ausdrucksgewaltiger Lulu-Suite – die Sopranistin Marlis Petersen als Artist in Residence der neuen Saison 2019/2020.
 
Das Konzert war logischerweise ausverkauft, konnte allerdings in der Digital Concert Hall und weltweit in Kinos erlebt sowie live auf RBB verfolgt werden. Für Alle dann am Folgetag kostenlos vor dem Brandenburger Tor.



Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Auftakt zu einer neuen Ära!
Endlich ist es soweit! Kirill Petrenko tritt sein Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker beim Open-Air-Konzert am Brandenburger Tor an. Es wurde live im übertragen in TV und Hörfunk, 147 Kinos in aller Welt sowie der Digital Concert Hall.




35.000 Besucher - Nicht nur für Kirill Petrenko & die BerlPhil Beginn einer neuen Ära:

BildMarkus Weidmann (Fagott), Albrecht Mayer (Oboe), Stanley Dodds (2. Violine) und Olaf Maninger (Violoncelli).
Und Niko ist weg, kann auf eine wunderbare Zeit backstage bei den BerlPhil zurückschauen, auf dieses großartige Orchester, seine vielen und bekannten Gast-Dirigenten, die vielen Gastorchester aus aller Welt und Solisten/Künstler, um deren Tuchnähe ich oft beneidet wurde.
Missen werde ich neben dem Umfeld des Hauses auch die vielen kleinen Begebenheiten, Geschichten und Erlebnisse mit den Beteiligten und Gästen sowie netten Kollegen und medienbekannten Menschen aus Wirtschaft, Politik, Kunst, Film und, ........., die ich backstage auf Tuchfühlung, hautnah erleben und kennenlernen durfte.
Wer kann schon auf zwei Hochzeiten feiern, alles Gute hat einmal ein Ende.
Großen Dank ans Haus und die Berliner Philharmoniker! - Jetzt freue ich mich auf das Neue!
Das unerwartete Abschiedsgeschenk, ein Booklet von Peter Tchaikovsky´s Symphony No. 6 "Pathétique", bei deren Einspielung, Petrenko´s erster mit den BerlPhil, ich zugegen war. Oben Solisten beim Signieren der Master-Platte für das CD-Booklet, das mir unerwartet dann zum Abschied geschenkt wurde, wow³.
Dem Orchester und seinen Dirigenten sowie Gästen, dem, nach seinem ersten und dank Corona leider nur kurzem Jahr,daher nun nicht mehr neuen Chefdirigenten Kirill Petrenko, der Nach-Coronazeit mit zaghaftem Neu-Start am 28. August 2020 mit nur 450 Besuchern, der gesamtem Berliner Philharmonie, Intendantin Frau Zietzschmann und ihren Mitarbeitern, nicht zuletzt den Kollegen, die mir über die Konzertjahre mit über 400 "viel harmonischen Ereignissen" freundschaftlich verbunden waren wünsche ich eine erfolgreiche Konzertsaison 2020/2021!


Bild
Bild
Bild